Poecilia wingei – El Tigre Endler Guppy
Der Poecilia wingei ist ein weit verbreiteter Zierfisch, da er aufgrund seiner mittlerweile vielen Farbzuchten und seiner einfachen Haltung gern in Aquarien gehalten wird. Der Poecilia
wingei – El Tigre Endler Guppy ist eine Zuchtform welche eine schwarz rot grüne Musterung aufweist. Wie bei vielen Guppyfromen ist hier nur das Männliche Tier farbenprächtig. Die weiblichen Endler Guppys sind dagegen eher Farblos /grau.
Poecilia wingei „El Tigre“ zählt zu den lebendgebärenden Zahnkarpfen.
Kurzinfo:
Lateinischer Name | Poecilia wingei |
Deutscher Name | Endler Guppy Zuchtform „El Tigre“ |
Endgröße | ~ 3cm |
Alterserwartung | Endler Guppys können ca. 4-5 Jahre werden |
Haltungstemperatur | 18-28° |
Gesamthärte (dGH°) | 10-25 dGH° |
pH Wert | 6,8 - 7,8 |
Ursprüngliche Herkunft | Urform aus Venezuela / Zuchtform |
Haltungsart | Harem (2-3 weibliche Tiere auf 1 männliches Tier), Männer WG, |
Empfohlene Aquariengröße | Endlerguppys können in Becken ab 60cm bzw. 54 Litern dauerhaft gehalten werden. In kleineren Becken sollten keine Endlerguppys gehalten werden. Ausnahme ist die separate Aufzucht von Jungtieren. |
Ernährung | Omnivore: Endlerguppys (Poecilia wingei) sind nicht wählerisch und fressen jegliches Futter welches in den Mund passt. Als Richtwert für die Futtergröße sollte das Auge des Fisches dienen. Größeres Futter wird eher schwer aufgenommen. Flockenfutter, Granulat, Frostfutter und auch Lebendfutter wird gern genommen. |
Aquariengestaltung:
Bodengrund kann aus Sand oder Kies bestehen. Bepflanzung sollte dicht sein, damit die Weibchen eine ruhige Rückzugsmöglichkeit haben um ihre Jungtiere zu gebären.
Vergesellschaftung:
Endler Guppys (Poecilia wingei „El Tigre“) sind friedliche Zierfisch welche mit ebenfalls friedlichen Zierfischen und Welsen sowie Schnecken und Garnelen vergesellschaftet werden können. Guppys sind gesellige Tier und sollten bestenfalls in Gruppen ab 5-6 Tieren gepflegt werden.
Geschlechtsunterschiede:
Die weiblichen Tiere sind farblich selten so ausgeprägt wie die männlichen Tiere. Die weiblichen Tiere sind oft vollkommen grau / farblos. Ebenfalls kann man die weiblichen Tiere sobald die Geschlechtsreife eintritt an dem Trächtigkeitsfleck über der Afterflosse erkennen.
Männliche Tiere sind oft farbenfroh und man kann deutlich beobachten wie diese die weiblichen Tiere bedrängen. Durch das Gonopodium des Männchens, welches man anhand der spitzen Verlängerung der Afterflosse erkennen kann ist ebenfalls eine gute Unterscheidung möglich. Das Gonopodium dient gleichzeitig als Geschlechtsorgan.
Wenn ein Guppy Weibchen einmal befruchtet wurde, kann dieses bis zu 12-mal das Sperma speichern und weiterhin Jungtiere gebären.
Zucht:
Die Zucht von Endler Guppys ist sehr einfach. Wenn genügend Verstecke im Aquarium vorhanden sind werden ohne weiteres zu tun immer wieder ausreichend Jungtiere durchkommen. Sind Aquarien eher spärlich bepflanzt, kann es dazu kommen das die Jungtiere von den Eltern gefressen werden. Man kann die Guppydame kurz vor dem gebären in einen Wurfkasten geben wo die Jungtiere in ein Schutzbehältnis fallen. Danach kann man die bereits voll entwickelten Jungtiere bis zu einer gewissen Größe in einem separaten Becken aufziehen. Junge Guppys nehme feines Flocken und Microgranulat als Futter an.
Sonstiges:
Hält man verschiedene Zuchtformen des Peocilia wingei ist eine Kreuzung und Vermehrung untereinander möglich. Wer einen reinen Stamm möchte sollte die Tiere nicht zu anderen Guppys der Gattung Peocilia wingei setzen.
Die Bilder sind original Bilder unserer Tiere im Aquarium. Dennoch ist ein Abweichen immer möglich, da es sich um einzelne Lebewesen handelt, welcher immer etwas unterschiedlich sein können.