inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Allgemeines: Die braune Porthornschnecke hat auch ihren Namen aufgrund der Gehäuseform, welche an die Form des Porthornes erinnert. Die braune Posthornschnecke ist die natürlichen Form de Posthornschnecken. Mit der Größe und dem alter nimmt die Intensität der Farbe zu. Mittlerweil gehört die braune Posthornschencke zu beliebten Futterschnecken für Kugelfische oder Teiche. Posthornschnecken sind reine resteverwerte und gehen nicht an Pflanzen im Aquarium. Posthornschnecken kommen in vielen europäischen Gewässern vor und sind Lungenatmer. Durch das Hämoglobin im Fuss (was der Grund für die Färbung des Fußes ist) können Posthornschnecken auch in Sauerstoffarmen Gewässern und techniklosen Aquarien leben. Das Wasser sollte für Posthornschnecken nicht zu weich sein, damit Gehäuseschäden vermieden werden. Auch zu saures Wasser greift das Gehäuse der Posthornschnecke an.
Wissenschaftlicher Name: Planorbarius corneus
Deutscher Name: braune Posthornschnecke (PHS)
Herkunft: Naturform aus europäischen gewässern
Größe: max. ca 2,5 cm
Liefergröße: Ab 5 mm
Alterserwartung: 2- 3 Jahre
Wassertemperatur: 10-28 Grad
Karbonathärte: 4-15
Gesamthärte: 4-20
Ph-Wert: 6,5-8,5
Farbgebung & Form: Die Grundfarbe der breaunen Posthornschnecke ist ein brauner Fuß und ein goldenes Gehäuse.
Ernährung: Allesfresser, Rest von Garnelenfutter oder Fischfutter, Pflanzenreste, Laub, Hokkaido, Sticks
Gehäuse: Um das Gehäuse zu schützen benötigen Posthornschnecken Mineralien für Ihr Schneckengehäuse. Optimal eignet sich dafür Montmorillonit oder Aquastab von Söll.
Aquarium: Die Posthornschnecke kann bereits in Schneckenvasen und kleineren Aquarien ab 10 Liter gehalten werden. Sie ist ein beliebter Beibesatz für Garnelenaquarien.
Zucht/Vermehrung: Posthornschnecken sind Zwitter. Um das eine Vermehrung stattfinet, müssen also mindestens 2 Posthornschnecken im Aquarium sein. Posthornschnecken vermehren sich nach dem Futterangebot. Wer viele Pflanzenreste und Futterreste im Aquarium hat, wird eine schnellere Vermehrung haben wie in sauberen Aquarien mit wenig Restnahrungsangebot. Deshalb könnt Ihr euren Schneckenbestand ganz einfach über das Nahrungsangebot regulieren.
(X) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
( ) Wildfang