inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Allgemeines: Die gemusterte Geweihschnecke ist in ihrer Zeichnung und Farbe sehr variabel. Das Geweih ist bei dieser Art eher nicht ausgeprägt, wodurch diese Schnecken der Zwergdiamantschnecke ähnelt. Die bunte Geweihschnecke kommt im Indopazifik vor. Mit einer Endgröße von ca. 2cm bleibt die gemusterte Geweihschnecke reletiv kein. Aufgrund der geringen Größe eignet sich die Geweihschnecke im allgemeinen sehr gut für kleinere Aquarien. Gemusterte Geweihschnecken sind Aufwuchsfresser und fressen damit Mikroorganismen welche sich auf Steinen, Wurzeln und Scheiben bilden. Geweihschnecken gehen nicht an Pflanzen im Aquarium.Geweihschnecken kann man mit Algentabs, Hokkaido Chips oder Laub zufüttern. Dies wird auch gern angenommen. Das Wasser sollte für Geweihschnecken nicht zu weich sein, damit Gehäuseschäden vermieden werden. Auch zu saures Wasser greift das Gehäuse der Clithon sowerbianum an.
Wissenschaftlicher Name: Clithon sowerbianum
Deutscher Name: gemusterte Geweihschnecke
Herkunft: Indopazifik
Größe: max. ca 2 cm
Liefergröße: Ab 0,5cm
Alterserwartung: 6 Jahre
Wassertemperatur: 22-26 Grad
Karbonathärte: 4-15
Gesamthärte: 4-20
Ph-Wert: 6,5-8,5
Farbgebung & Form: Die Farben und Muster der Gehäuse sind sehr unterschiedlich. Von grün, Rot, Orange, gelb, Gestreift, gepunktet kann alles dabei sein.
Ernährung: Mikroorganismen, Algen, Aufwuchs, Laub, Hokkaido, Sticks
Gehäuse: Um das Gehäuse zu schützen benötigen Geweihschnecken Mineralien für Ihr Schneckengehäuse. Optimal eignet sich dafür Montmorillonit oder Aquastab von Söll.
Aquarium: Die gemusterte Geweihschnecke kann bereits in Aquarien ab 30 Liter gehalten werden.
Zucht/Vermehrung: Geweihschnecken können im Aquarium Eikokons legen. Diese entwickeln sich jedoch im Aquarium nicht, da die Veliger Larve welche daraus schlüpft Meerwasser und Plankton zur Entwicklung benötigt. Dies ist auch der Grund, weshalb die Geweihschnecken wie die Rennschnecken hauptsächlich in Küstenregionen gefunden werden. Dadurch das sich Geweihschnecken nicht vermehren im Aquarium, werden sie sehr gern im Aquarium eingesetzt. Geweihschnecken wird es aufgrund der Komplexität des Larvenstatiums NIE als Nachzucht geben.
Quarantäne: Unsere Geweihschnecken bekommen bei uns eine Quarantänephase um auszuschließen, das diese unerwünschte Begleiter mitbringen. In dieser Phase gewönnen wir die Tiere ebenfalls an Laub und Hokkaido, welches schnell Mikroorganismen bildet und sich zersetzt. Nach dieser Phase, können die gemusterten Geweihschnecken gesund und munter ausziehen zu euch. Wir empfehlen euch weiches Laub als Nahrungsquelle imm Becken zu haben. Dafür eignet sich am besten Walnuss, Maulbeere, Erle, und Kirsche. Seemandelbaumlaub eignet sich aufgrund der harten Struktur nur bedingt.
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
(X) Wildfang