inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Allgemeines: Die Stachlige Turmdeckelschnecke oder auch Pagodenschnecke hat auch ihren Namen aufgrund der Gehäuseform welches mit "stacheln" versehen ist. Die Pagodenschnecke ist die natürlichen Form welche in sauerstoffreichen Fließgewässern in Thailand lebt. Mit der Größe und dem alter nimmt die Intensität der stacheln zu. Die Pagodenschnecke / stachlige Turmdeckelschnecke sorgt für einen echten Hingucker im Aquarium. Pagodenschnecken /stachlige Turmdeckelschnecken sind Algenfresser und gehen nicht an Pflanzen im Aquarium. Sie nehmen aber auch anderes Futter wie Laub und Tabs an. Das Wasser sollte für Pagodenschnecken/ gestachelte Turmdeckelschnecke nicht zu weich sein, damit Gehäuseschäden vermieden werden. Auch zu saures Wasser greift das Gehäuse der Pagodenschnecke an.
Wissenschaftlicher Name: Brotia pagodula
Deutscher Name: Pagodenschnecke, Stachlige Turmdeckelschnecke
Herkunft: Thailand
Größe: max. ca 4-5 cm
Liefergröße: Ab 3cm
Alterserwartung: 8 Jahre
Wassertemperatur: 22-26 Grad
Karbonathärte: 4-15
Gesamthärte: 4-20
Ph-Wert: 6,5-8,5
Farbgebung & Form: Die Grundfarbe der Pagodenschnecke ist ein braunes stachliges Ghäuse mit hell gepunkteten Kopf.
Ernährung: Allesfresser,Algen, Pflanzenreste, Laub, Hokkaido, Sticks
Gehäuse: Um das Gehäuse zu schützen benötigen Pagodenschnecke Mineralien für Ihr Schneckengehäuse. Optimal eignet sich dafür Montmorillonit oder Aquastab von Söll.
Aquarium: Die Pagodenschnecke / stachlige Turmdeckelschnecke kann bereits in Aquarien ab 54 Liter gehalten werden. Sie ist ein beliebter Beibesatz für Garnelenaquarien.
Zucht/Vermehrung: Brotia Pagodula bzw. die Pagodenschnecke ist lebendgebährend und getrenntgeschlechtlich. Nachwuchs gelingt, jedoch sehr selten.
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
(X) Wildfang