inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Allgemeines: Die anthrazit Napfschnecke welche auch gern Stahlhelmschnecke genannt wird aufgrundder Form und der farbe welche an einen Stahlhelm erinnert. Die Anthrazit Napfschnecke ist eine Naturform und ein Aufwuchsfresser. Durch Ihre Eigenschaft als Rennschnecke, was bedeutet das sie sich nicht im Aquarium vermehren und Aufwuchs fressen ist die anthrazit Napfschnecke zu einer beliebten Schnecke im Aquarium geworden. Sie frisst ausschließlich Mikroorganismen welche sich auf Holz, Steinen und Scheiben bilden. Viele Organismen bilden sich auch auf Algen, daher raspeln die Rennschnecken beim Verspeisen der Mikroorganismen zusätzlich unerwünschte Algen mit runter, was natürlich ein schöner Nebeneffekt ist. Die anthrazit Napfschnecke frist keine Pflanzen und sollte aufgrund des Fressverhaltens nur in Aquarien eingesetzt werden welche bereits mindestens 6 Monate laufen. Das Wasser sollte für Napfschnecken nicht zu weich sein, damit Gehäuseschäden vermieden werden. Auch zu saures Wasser greift das Gehäuse der Rennschnecke an. Die anthrazit Napfschnecke buddelt sich auch gern mal ein um an Organismen im Bodengrund zu kommen.
Wissenschaftlicher Name: Neritina pulligera
Deutscher Name: Napfschnecke, Anthrazit Napfschnecke, Batmanschnecke, Stahlhelmschnecke
Herkunft: Flussmündungen der Küsten und Inseln des Indopazifiks
Größe: max. ca.3,5 cm
Liefergröße: Ab 1,5cm
Alterserwartung: 15 Jahre
Wassertemperatur: 22-28 Grad
Karbonathärte: 4-15
Gesamthärte: 4-20
Ph-Wert: 6,5-8,5
Farbgebung & Form: Das Gehäuse der anthrazit Napfschnecke ist schwarz / anthrazitfarben und halbrund.
Ernährung: Aufwuchsfresser, Mikroorganismen welche sich auf Holz, Laub, Steinen und Scheiben im Aquarium entwickeln als zufutter können wir man Laub und Hokkaido empfehlen
Gehäuse: Um das Gehäuse zu schützen benötigen Napfschnecken Mineralien für Ihr Schneckengehäuse. Optimal eignet sich dafür Montmorillonit oder Aquastab von Söll.
Aquarium: Die Stahlhelmschnecke sollte in Aquarien ab 50 Liter gehalten werden damit ausreichend Futter gefunden werden kann.
Zucht/Vermehrung: Stahlhelmschnecken können im Aquarium Eikokons legen. Diese entwickeln sich jedoch im Aquarium nicht, da die Veliger Larve welche daraus schlüpft Meerwasser und Plankton zur Entwicklung benötigt. Dies ist auch der Grund, weshalb die Rennschnecken hauptsächlich in Küstenregionen gefunden werden. Dadurch das sich Rennschnecken nicht vermehren im Aquarium, werden sie sehr gern im Aquarium eingesetzt.Rennschnecken wird es aufgrund der Komplexität des Larvenstatiums NIE als Nachzucht geben.
Quarantäne: Unsere Stahlhelmschnecken bekommen bei uns eine Quarantänephase um auszuschließen, das diese unerwünschte Begleiter mitbringen. In dieser Phase gewönnen wir die Tiere ebenfalls an Laub und Hokkaido, welches schnell Microorganismen bildet und sich zersetzt. Nach dieser Phase, können die anthrazit Napfschnecken gesund und munter ausziehen zu euch. Wir empfehlen euch weiches Laub als Nahrungsquelle imm Becken zu haben. Dafür eignet sich am besten Walnuss, Maulbeere, Erle, und Kirsche. Seemandelbaumlaub eignet sich aufgrund der harten Struktur nur bedingt.
Anthrazit-Napfschnecken sind sehr gute Algenfresser. Sie fressen Algen wie Schmieralgen oder grünlichen Aufwuchs von den Aquarienscheiben, Wurzeln oder Steinen.
( ) Unsere eigene Nachzucht
( ) Deutsche Nachzucht
( ) Internationale Nachzucht
(X) Wildfang